|
Das Wappen von Leinefelde |
Göpelteilung:
Vorn in Rot ein linksgewendetes schreitendes silbernes Lamm; hinten in Silber ein schwarzer Stab, um den sich zwei stilisierte grüne Pflanzen winden, darunter ein nach links zeigendes grünes Eichenblatt mit grüner Eichel; unten in Blau übereinander drei sich verjüngende silberne Wellenleisten.
Beschreibung:
Das Lamm erinnert an die lange Tradition des Leinefelder Fellhandels. Die um einen Stab geschlungene, heraldisch stilisierten Senf- und Flachspflanze symbolisiert die frühere gewerbliche Bedeutung der Verarbeitung dieser Pflanzen. Auf die im 19. Jahrhundert überdurchschnittlich hohe Zahl der Händler und Hausierer im Dorf verweist schließlich der Stab, der in Anlehnung eines Merkurstabes als Symbol des römischen Gottes der Händler in das Wappen gesetzt wurde. Die enge Verwurzelung der Stadt im Eichsfeld spiegelt sich im Wappen durch das Eichenblatt mit Eichel wider. Um die Kommune auch im Wappen als "Stadt der Leinequellen" auszuweisen, wurde im unteren Feld der Göpelteilung drei sich verjüngende Wellenleisten aufgenommen.